Junge HNO

Login  |  Home

Young HNO

Young HNO stellt sich vor

Die YoungHNO ist eine österreichweite Plattform, die sich primär an Ärzte in Ausbildung zum Facharzt für Hals, Nasen- und Ohrenheilkunde richtet. Sie ist Teil der Österreichischen HNO-Gesellschaft und verfolgt folgende Ziele:

•    Vernetzung der Auszubildenden untereinander
•    Begleitung der Auszubildenden während ihrer Ausbildungszeit
•    Verbesserung des Ausbildungsniveaus

Um diese Ziele zu erreichen, haben wir uns in den letzten Jahren auf folgende Projekte konzentriert:

Vertretung der Interessen der Assistenzärzt:innen durch einen Sitz im Vorstand der Österreichischen HNO-Gesellschaft
Information und Kommunikation: Laufende Updates über Fortbildungen und Events durch unseren YoungHNO-Newsletter - Newsletteranmeldung
Evaluierung der Ausbildungszufriedenheit unter Assistenzärzt:innen: Regelmäßige Erhebungen in ganz Österreich mit Präsentation der Ergebnisse im Vorstand und auf dem HNO-Kongress
Jährlicher HNO-Powerday: Eine im Herbst stattfindende Weiterbildungsveranstaltung mit verschiedenen, speziell auf das Ausbildungsniveau abgestimmten Themen
Soziale Vernetzung: Regelmäßige Get-Togethers, auch außerhalb des HNO-Kongresses
YoungHNO-Session am HNO-Kongress und Präsenz mit unserem YoungHNO-Stand
Internationale Zusammenarbeit: Wir vernetzen uns grenzüberschreitend mit Interessenvertretungen beispielsweise durch Kooperationen mit der Jungen HNO in Deutschland und der YoungERL in der Schweiz
Beiträge im JATROS-Magazin

Wir sind ein ehrenamtliches Team aus Assistenzärzt:innen und jungen Fachärzt:innen aus ganz Österreich.

Jede:r ist herzlich eingeladen, Teil der YoungHNO zu werden! Nutzt die Chance, eure Ausbildung aktiv mitzugestalten!

Bei Fragen, Interesse oder Feedback könnt ihr uns jederzeit unter younghno©medunigraz.at erreichen.

Eure Young HNO

Adrian Aistleitner (Wr. Neustadt), Assistenzärztevertreter im HNO-Vorstand
Magdalena Kirnbauer (Wien)
Prisca Pondorfer-Schäfer (Graz)
Anna Essl (Wien)
Maryana Cherkes (Graz)
Sophie Maierhofer (Krems)
Matthias Gerlitz (Wien)

 

Generelle Infos für die Ausbildungszeit

Wie kommt ihr an Infos für die Facharztprüfung?
Die Facharztprüfung wird von der Akademie der Ärzte veranstaltet. Dort findet ihr Informationen zum Ablauf und empfohlene Lehrunterlagen.
Zusätzliche Tipps zur Prüfungsvorbereitung erhaltet ihr auch beim YoungHNO-Powerday.
Denkt daran: Der Besuch der drei Phoniatrie-Fortbildungsblöcke wird für die Facharztprüfung empfohlen.
 

Tipps zur Führung eines OP-Katalogs
Ein OP-Katalog hilft dabei, im Rasterzeugnis die Anzahl der durchgeführten Operationen nachzuweisen. Außerdem zeigt er, wie sich die eigene operative Erfahrung im Laufe der HNO-Ausbildung entwickelt.
Am besten fängt man gleich zu Beginn der Ausbildung damit an und aktualisiert ihn regelmäßig.

Vorteile einer Mitgliedschaft bei der HNO-Gesellschaft

Hier eine Übersicht über die aktuellen Förderungen für Assistenzärzt:innen und junge Fachärzt:innen:

Sponsoring von Kurskosten
Jedes Mitglied der HNO-Gesellschaft (in FA-Ausbildung oder innerhalb der ersten zwei Jahre nach Abschluss) kann jährlich einen Antrag auf Kostenerstattung für Weiterbildungen und Kurse in Höhe von bis zu 1.000 € stellen.

Voraussetzung: Die Kurse müssen für die HNO-Facharztausbildung relevant sein.
Weitere Informationen findet ihr unter Förderung von Fortbildung

Kostenzuschuss Facharztprüfung
Die HNO-Gesellschaft fördert einen Teil der Prüfungskosten.
Details dazu gibt es unter Kostenzuschuss FA-Prüfung

EBEORL-HNS
Mitglieder, die die freiwillige EBEORL-HNS-Prüfung ablegen, erhalten einen Zuschuss von 50%.
Weitere Informationen dazu gibt es beim Gesellschaftssekretariat.