Veranstaltungen
Veranstaltung anmelden
Verwenden Sie unser Onlinetool zum Anmelden Ihrer Veranstaltung.
Veranstaltungen Österreich
-
Freitag, 30.04.2021 - Samstag, 01.05.2021
Wiener Schwindel 2021
Freitag, 30.04.2021 - Samstag, 01.05.2021
Canon Medical Center Wiener Neudorf
Wiss. Leitung
Dr. Katharina Meng
Univ.Doz. Dr. Monika CartellieriAnmeldung / Info
Sehr geehrte KollegInnen!
Wir möchten Sie recht herzlich zum zweiten Wiener Schwindel einladen.
Im Rahmen des zweitägigen Kurses werden Ihnen Grundlagen der Physiologie und Krankheitsbilder aus verschiedenen Fachrichtungen näher gebracht. Am zweiten Tag unserer Veranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit mithilfe von praktischen Übungen Ihr Wissen zu vertiefen und unterschiedliche Methoden der Diagnostik kennenzulernen. Dabei wird Ihnen auch der Halsultraschall inkl. Gefäßstatus gezeigt und dieser im Workshop geübt.
Unsere Schwerpunktthemen diese Jahr sind: Genderaspekte verschiedenster Schwindelerkrankungen, Update Menière, psychische Schwindelerkrankungen, neues zur Diagnostik
Aufgrund der Coronapandemie wird es diesmal eine reduzierte Teilnehmeranzahl Vorort geben, u die Sicherheitsbestimmungen zu erfüllen. Des weiteren gibt es allerdings auch die Möglichkeit online dabei zu sein. Näheres in Kürze auf unserer Homepage.
Wir freuen uns, Sie zu unserem Kurs begrüßen zu dürfen!
Katharina Meng
Anmeldung erforderlich:
Email an anmeldung@wienerschwindel.at
Nähere Infos unter
www.wienerschwindel.at
Website
-
Freitag, 19.03.2021
"9. ÖGLPP-Gespräche" - Gutes Hören trotz Corona-Pandemie
Freitag, 19.03.2021
WEBINAR!!!
Wiss. Leitung
ao.Univ.Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler
Anmeldung / Info
Entweder über die Homepage www.meduniwien.ac.at/phon-log/veranstaltungen ODER per Mail an oeglpp@gmail.com.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!Website
-
Freitag, 16.04.2021
ASTHMA-COPD-KORTISON-STIMME / ÖGLPP-Beitrag im Rahmen des WORLD VOICE DAY
Freitag, 16.04.2021
WEBINAR
Wiss. Leitung
ao.Univ.Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler
Anmeldung / Info
Entweder über die Homepage meduniwien.ac.at/phon-log/veranstaltungen ODER per Mail an oeglpp@gmail.com.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!Website
-
Mittwoch, 21.04.2021
2. Wiener Radiofrequenztherapiekurs
Mittwoch, 21.04.2021
Evangelisches Krankenhaus Wien
Der 2. Wiener Radiofrequenzkurs wurde aufgrund von Covid-19 auf den 21.4.2021 verschoben.
Wiss. Leitung
Assoc. Prof. PD Dr. Claudia Lill
Prof. Dr. Klaus StelterAnmeldung / Info
Informationen unter www.radiofrequenzkurs.com
Anmeldung unter lill©hno-lill.com
Website
-
Mittwoch, 28.04.2021 - Donnerstag, 29.04.2021
Web-Fortbildungskurs für Phoniatrie und Pädaudiologie (Block III)
Mittwoch, 28.04.2021 - Donnerstag, 29.04.2021
Virtuell
Wiss. Leitung
Veranstaltet von der Sektion Phoniatrie
der Österreichischen Gesellschaft
für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde,
Kopf- und Halschirurgie
Kursorganisation:
Ao.Univ.Prof. Dr. Doris-Maria Denk-Linnert
Wissenschaftliche Leitung:
Ao.Univ.Prof. Dr. Doris-Maria Denk-Linnert
Univ. Prof. Priv. Doz. Dr. med. univ. et scient. med. Markus Gugatschka
o.Univ.Prof. Dr. Patrick ZorowkaAnmeldung / Info
Kursanmeldung bis 23. April 2021:
Per FAX oder per E-Mail mit eingescanntem Anmeldeformular (Download unter www.hno.at) an:
Frau Kornelia Zeitlinger, Sekretariat der Klinischen Abteilung Phoniatrie-Logopädie,
Univ. HNO-Klinik, Medizinische Universität Wien, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien.
Fax: +43 1 40400/42840 bzw. E-Mail: kornelia.zeitlinger@meduniwien.ac.at -
Samstag, 29.05.2021
Allergie in Wien: Medikamentenallergie
Samstag, 29.05.2021
Billrothhaus, Frankgasse 8, 1090 Wien
Wiss. Leitung
OÄ Dr. Christine Bangert, Ass.- Prof. Priv.-Doz. Dr. Julia Eckl-Dorna PhD, Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Hemmer, Univ.-Prof. Dr. Verena Niederberger, Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szepfalusi, Univ.-Doz. Dr. Felix Wantke und Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl
Anmeldung / Info
Im Mai 2021 wird es in Wien nach 2017 und 2019 zum dritten Mal eine eintägige, fächerübergreifende Fortbildungsveranstaltung für Spezialisten aus dem Bereich der Dermatologie, Pädiatrie, Pulmologie, HNO, klinischer Immunologie sowie alle anderen Interessierten zum Thema Allergie geben:
Den Wünschen unseres Publikums folgend, werden wir die Veranstaltung heuer unter das Motto „Unverträglichkeit von Medikamenten/Medikamentenallergie“ stellen. Die COVID Pandemie beeinflusst unser aller Umgang mit der Organisation medizinischer Fortbildungen. Aber „The show must go on!“ und so wollen wir versuchen, mit einem an die derzeitigen Bedingungen angepassten Dreifach Konzept mit maximaler Flexibilität in jedem Fall die Abhaltung der geplanten Veranstaltung zu ermöglichen:
1. als Präsenz Veranstaltung
2. als Hybrid-Veranstaltung
3. als reine Online Veranstaltung
Um diese Flexibilität zu gewährleisten, haben wir als Veranstaltungsort dieses Mal nicht ein Wiener Hotel, sondern das traditionelle Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte (billrothhaus.at) gewählt. Dieses ist seit Jahrzehnten der ärztlichen Fortbildung verpflichtet und verfügt über große Erfahrung im Streaming von Veranstaltungen. Sollte die Präsenzveranstaltung ausfallen müssen, so bleibt uns also in jedem Fall die Online Veranstaltung.
Die Registrierung wird über die Veranstaltungs- Homepage zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet werden (https://allergieinwien.allergologie.at)Website
-
Donnerstag, 17.06.2021 - Samstag, 19.06.2021
Tagung Otologie / Neurootologie der Donaugesellschaft der ORL e.V. in wissenschaftlicher Kooperation mit der
Donnerstag, 17.06.2021 - Samstag, 19.06.2021
DC Hotel St. Pölten
Wiss. Leitung
Univ. Prof. Prim. Dr. Georg M. Sprinzl
HNO-Abteilung Universitätsklinikum St. Pölten
lisa.joergo@stpoelten.lknoe.at
Tel: +43 2742 9004 11501
Dunant-Platz 1
A – 3100 Sankt PöltenAnmeldung / Info
Lisa Jörgo
lisa.joergo@stpoelten.lknoe.at
Tel: +43 2742 9004 11501
Dunant-Platz 1
A – 3100 Sankt Pölten
-------------------------------
Ein Teil der Veranstaltung wird als Live-Stream übertragen (interaktiver OP-Kurs).
Weitere Informationen werden unter: herbsttagung.docsolution.at zu finden sein.
www.cityhotel-dc.at
Website
-
Mittwoch, 22.09.2021 - Sonntag, 26.09.2021
65. HNO-Kongress
-
Freitag, 26.11.2021 - Samstag, 27.11.2021
19. Wiener Symposium zur Sänger- und Schauspielerstimme
Freitag, 26.11.2021 - Samstag, 27.11.2021 (mögliche Terminverschiebung)
Palais Eschenbach / Haus der Industrie (1010 Wien, Eschenbachgasse 9)
Wiss. Leitung
ao. Univ.Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler
Anmeldung / Info
per E-Mail: oeglpp@gmail.com
über Homepage: www.meduniwien.ac.at/phon-log/veranstaltungenWebsite
Veranstaltungen Ausland
-
Donnerstag, 04.03.2021 - Samstag, 06.03.2021
10th Interdisciplinary Endoscopic Skull Base Surgery Course
Donnerstag, 04.03.2021 - Samstag, 06.03.2021
Essen
Wiss. Leitung
Prof. Dr. med. Stephan Lang
Prof. Dr. med. Stefan MattheisAnmeldung / Info
Main topics :
Surgery of the infratemporal fossa, frontal sinus surgery, endoscopic orbital surgery, surgery of the pterygoid fossa, surgery of the cavernous sinus and the sellar region, infrasellar and transcival approach, CSF leakage
Place, contact and date:
Hufelandstr. 55, 45147 Essen
0201-7232166
0201-7235903 (Fax)
Fortbildung.hno@uk-essen.de
Course Fee:
1200€ (Resident 800€)Website
-
Donnerstag, 01.04.2021 - Freitag, 02.04.2021
INTERNATIONAL SUMMER SCHOOL - SPRING WEBINAR ENT AND NEUROSURGEON: KEY PARTNERS IN ENDOSCOPIC TRANSSPHENOIDAL SURGERY LIVE STREAMING DISSECTION AND...
-
Mittwoch, 12.05.2021 - Samstag, 15.05.2021
92. & 91. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn zugleich 20. Jahrestagung...
Mittwoch, 12.05.2021 - Samstag, 15.05.2021
Estrel Congress Center Berlin
Wiss. Leitung
Kongress-Präsidenten:
Prof. Dr. med. Stefan K. Plontke, Halle (Saale)
Prof. Dr. med. Andreas Dietz, Leipzig
Ehrenpräsidenten:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Hans-Peter Zenner, Tübingen
Prof. Dr. med. Heinz Maier, UlmAnmeldung / Info
Qualitätsbegriff aus verschiedenen HNO-Perspektiven | Geschichte der HNO & zukünftige Entwicklungen | Kopf-Hals-Chirurgie im Rahmen neuer onkologischer Konzep- te | Immunonkologie | Cochlea Implantation | Implantierbare Hörsysteme | Schädelbasis | Diagnostik und Therapie von Innenohrerkrankungen | Endoskopische Chirurgie | Computer assistierte Chirurgie | Künstliche Intelligenz | Spätfunktionalität nach HNO-Therapie | Septorhinoplastik | Chirurgie der Speicheldrüsen | Musikermedizin | Wissenschaftliche, ethi- sche und gesundheitspolitische Aspekte seltener Erkrankun- gen | Qualitätsmanagement (QM) in der Klinik | QM in der strukturierten Aus-, Fort- und Weiterbildung | neue Lehrkonzepte
Website
-
Freitag, 28.05.2021
14th Congress of the European Laryngological Society